Spätburgunder Lösswand, ***Selektion 2017, Arndt Köbelin
Wie beim Grauburgunder sind auch beim Spätburgunder die Reben, welche auf Lössboden gedeihen, über 45 Jahre alt. Im Weinberg wird eine strenge Ertragsreduzierung vorgenommen.
Nach zwei Wochen Maischegärung und weiteren zwei Wochen Nachmazeration erfolgt das Abfüllen des Mostes in die Barriquefässer. Der Ausbau im Fass beläuft sich auf 15 Monaten.
Ein grosser eleganter Burgunder mit Noten von Tabak, Vanille und Beeren. Perfektes Zusammenspiel zwischen Gerbstoff und Säure.
Arndt Köbelin
ist gelernter Winzer und Kellermeister. Er arbeitete seit seinem 16. Lebensjahr bei den bekanntesten Winzern im In- und Ausland. 2005 übernahm er mit seiner Ehefrau den elterlichen Weinbaubetrieb und baute am Fuße der Eichstetter Weinberge das eigene Weingut. Arndt Köbelin ist hauptverantwortlich für die Bewirtschaftung der Weinberge, den Ausbau der Weine und die Destillation.
Klimaneutral
Das Weingut gehört zu den Vorreitern in Sachen Nachhaltigkeit. Es ist eines der ersten klimaneutralen Weingüter in Deutschland. Schon vor Jahren haben die Inhaber begonnen, ihre Weine nach strengen ökologischen Kriterien zu produzieren.
WEINDETAILS

LAND
Deutschland

REGION
Baden, Kaiserstuhl

PRODUZENT
Arndt Köbelin

TRINKTEMPERATUR
16° bis 18°C

REBSORTE
Spätburgunder

WEINTYP
Rotwein

LAGERUNG
10+ Jahren

ALKOHOLGEHALT
13,5%
Der Köbelin Spätburgunder Lößwand Selection ist ein im 228 l fassenden Eichenholzfass ausgebauter Spätburgunder. Die Rebstöcke sind über 46 Jahre alt und stammen von Lössboden mit Vulkangestein. Der Ertrag nach der Ernte liegt bei nur 30 l pro Ar. Vier Tage stand der Most zum Absetzen in der Kühlkammer, nach zwei Wochen Maischegärung (die zerdrückten Trauben werden zunächst fermentiert, damit wichtige Farbstoffe und Extraktstoffe von den Schalen in den Saft gelangen. Gleichzeitig vergärt schon jetzt ein Teil des Zuckers zu Alkohol) und zwei weiteren Wochen Standzeit wurde die Maische schonend gepresst. Der Feinschliff des Weins erfolgte durch 14 Monate Ausbau inkl. biologischem Säureabbau im erst,- zweit,- und dritt-befüllten Eichenholzfass.
Hier finden Sie eine Verkostungsnotiz vom Premierenjahrgang 2005 dieses Weines. Mit diesem Wein begann unsere Zusammenarbeit mit dem Weingut Köbelin im Jahre 2006. Aus dem nichts innert 12 Jahren an die Spitze Badens und unter die Top 10 Deutschlands.
Unsere Selektionsweine stammen von alten Reben, die tief wurzeln. Sie nehmen die Mineralität des Bodens besonders gut auf. Zur Qualitätssteigerung reduzieren wir auch noch den Ertrag. Diese Weine vergären und reifen im Holzfass. Und zwar im 500-Liter-Fass aus deutscher Eiche. Diese kraftvollen und reichhaltigen Weißweine brauchen Sauerstoff, um ihre ganze Komplexität ausbilden zu können. Das Holzfass atmet, pro Monat diffundiert circa ein halbes Gramm Sauerstoff durch die Fassdauben. Für einige Weine nehmen wir auch Holz aus unserem eigenen Wald in Eichstetten. Was das Fass anbetrifft, braucht nicht nur der Winzer, sondern auch der Fassmacher viel Erfahrung. Der Winzer wählt das Holz aus. Es darf nicht zu grobfaserig sein, was zum Beispiel der Fall ist, wenn die Bäume in einem feuchten Milieu wachsen. Im Prinzip ist es wie beim Fleisch. Wenn ich das Rind mit Silage füttere, wächst es zu schnell und sein Fleisch schmeckt nicht, weil es zu grobporig ist.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.